Andino IO


Beschreibung
Das Andino IO ist wie sein kleiner Bruder das Andino X1, ein Motherboard für den Raspberry Pi. Es ermöglicht die Montage auf einer Hutschiene im Schaltschrank. Das Andino IO eignet sich hervorragend für Anwendungen in der Datenerfassung auf dem Gebiet, z.B.:
- Produktionsmaschinen
- Energiedatenüberwachung
- Erfassen von Umgebungsdaten Schnittstellenumwandlungen
Durch die Verwendung eines LoraWAN-, 2G- oder 4G-Modems eignet es sich gut für die Datenerfassung im Feld!
Hauptmerkmale
- Hutschienengehäuse 9 Stück,
- TS35, DIN DIN EN 43880
- Integrierter Raspberry Pi 3 B +
- Spannungsversorgung 9V - 30V DC
- 6 Digital In - isoliert
- 5kV 3 Relaisausgang, 240 V,
- 5 A CAN-Bus
- RS232
- RS485 (bei eingeschaltetem automatischen Sender) / RS422
- OLED Display (128×64)
- Stromausfall Eingang (für Andino USV)
- Optional erhältlich:
- integriertes Lora WAN Modem
- integriertes 2G / EDGE Modem
- integriertes LTE-Schmalband (Q1 / 2019)



Andino IO kommt mit:
- Lora Interface basierend auf Microchip RN2483A
- 2G / EDGE-Modul basierend auf SIM800L
- LTE-Vollbandmodem basierend auf SIM7600E (Q1 / 2019)



Die RS485-Schnittstelle kann als 2-Draht- oder 4-Draht-Bus (RS422) verwendet werden.
Der Sender kann per RTS oder automatisch aktiviert werden Das macht die Software-Site viel einfacher.

Tests und Standards
Getestete EMV-Normen
Der Andino X2 wurde zusammen mit einem Raspberry Pi im Hutschienengehäuse auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) getestet. Die Tests basierten auf der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung, hochfrequente elektromagnetische Felder, schnelle transiente elektrische Störungen (Burst), Stoßspannungen, durchgeführte Störungen - hervorgerufen durch hochfrequente Felder und magnetische Felder mit energiebezogenen Frequenzen.
Die getesteten Standards im Detail
Radiated field strength / conducted emissions DIN EN 55022: 2011 according to VDE 0875 part 22 of 12.2011 Emitted interference: Class B (residential area) (tighter limits) Immunity: class A (industrial area). (Higher irradiance)
Immunity ESD DIN EN 61000-4-2: 2009 according to VDE 0847 part 4-2 of 12.2009
Immunity radiated electromagnetic fields DIN EN 61000-4-3: 2006+A1:2008+ A2: 2010 according to VDE 0847 part 4-3 of 04.2011
Immunity Burst DIN EN 61000-4-4: 2012 according to VDE 0847 part 4-4 of 04.2013
Immunity Surge DIN EN 61000-4-5: 1995 +A1: 2014 according to VDE 0847 part 4-5 of 03.2015
Immunity high frequent uncoupled emission DIN EN 61000-4-6: 2014 according to VDE 0847 part 4-6 of 08.2014
Immunity magnetic fields DIN EN 61000-4-8: 2010 according to VDE 0847 part 4-8 of 11.2010