Andino UPS


Beschreibung
Das Andino USV ermöglicht eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, indem es kurzzeitige Spannungseinbrüche überbrückt. Ziel ist es, ein kontrolliertes Herunterfahren der Steuerelemente zu ermöglichen, um Datenverluste zu verhindern. So können beispielsweise Datenbanken und Anwendungen geschlossen oder Dateisysteme synchronisiert werden. Durch den Verzicht auf Batterien ist das Andino USV 100% wartungsfrei. Auf Bleibatterien basierende USVs sind in Einzelfällen unzuverlässig. Das Andino USV hingegen garantiert seine Leistung auch nach vielen Jahren Laufzeit. Das Andino USV arbeitet mit 24 Volt am Ein- und Ausgang. Somit sind verlustbehaftete Wandler nicht erforderlich.
Das Andino USV bietet folgende Vorteile:
- Kontrolliertes Herunterfahren von Industriesteuerungen und Einplatinencomputern wie Andino X1 und Raspberry Pi.
- Arbeitet mit 24 V als Eingangs- und Ausgangsspannung.
- Montage im Schaltschrank auf Hutschiene.
- Keine externen Batterien erforderlich.
- Stromausfallsignal. Als TTL und fallendes Relais.
- Interner Status über UART-Schnittstelle lesbar (TTL zu USB)
Hauptmerkmale
Intelligente Leistungssteuerung
Das Andino USV weist den Kunden an, das System herunterzufahren, nachdem der Schwellenwert unterschritten wurde.
Das Andino USV kann eine Stromrückgabe steuern, nachdem das Abschaltsignal an den Client gesendet wurde.


Lebenserwartung
Die Lebenserwartung des verwendeten Speichers ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig. Bei 43 Grad verliert der Speicher nach ca. 7 Jahren 30% seiner Kapazität.

24 Volt In- und Output
Das Andino-USV verfügt über einen 24-V-Gleichspannungseingang mit Verpolungsschutz. Die integrierten EMV-Schutzschaltungen schützen die folgende Hardware vor Spannungsstößen und Stromstößen in der Versorgungsleitung. Eine Pufferleistung von 10 W steht für 40 Sekunden zur Verfügung, was für ein kontrolliertes Herunterfahren ausreicht.
Für SPS
Das Andino USV unterstützt alle Kompaktcomputer mit einer Eingangsspannung von 24 V.
Stromausfall Signal
Bei einem Spannungsabfall gibt das Andino USV ein galvanisch getrenntes Signal aus. Hiermit können alle Aktionen gesteuert werden, die vor dem Herunterfahren erforderlich sind. Herkömmliche günstige USV's bieten nur eine USB-Schnittstelle.
Diagnose
Der interne Zustand des USV's kann über i2c abgefragt werden.
- Ladestatus der Erinnerungen
- Aktuell gemessene Speicherkapazität
- Aktuelle Spannung an den Erinnerungen Temperatur
- ..und mehr.
Made in Germany
Entworfen, entwickelt und hergestellt in Deutschland.
Technische Details und Dokumentationen

Die offene Firmware ist als Zustandsmaschine ausgebildet. Es basiert auf der Arduino IDE und kann auf GitHub gefunden werden.

Tests und Standards
Das Andino-USV wurde umfassend auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) getestet. Die Tests basierten auf der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung, hochfrequente elektromagnetische Felder, schnelle transiente elektrische Störungen (Burst), Stoßspannungen, durchgeführte Störungen - hervorgerufen durch hochfrequente Felder und magnetische Felder mit energiebezogenen Frequenzen.
Die getesteten Standards im Detail
DIN EN 55022: 2011 according to VDE 0875 part 22 of 12.2011
Störaussendung: Klasse B (Wohnbereich) (strengere Grenzwerte) Störfestigkeit: Klasse A (Industriebereich) herangezogen. (höhere Einstrahlung)
Immunity ESDDIN EN 61000-4-2: 2009 according to VDE 0847 part 4-2 of 12.2009
Immunity radiated electromagnetic fieldsDIN EN 61000-4-3: 2006+A1:2008+ A2: 2010 according to VDE 0847 part 4-3 of 04.2011
Immunity BurstDIN EN 61000-4-4: 2012 according to VDE 0847 part 4-4 of 04.2013
Immunity SurgeDIN EN 61000-4-5: 1995 +A1: 2014 according to VDE 0847 part 4-5 of 03.2015
Immunity high frequent uncoupled emissionDIN EN 61000-4-6: 2014 according to VDE 0847 part 4-6 of 08.2014
Immunity magnetic fieldsDIN EN 61000-4-8: 2010 according to VDE 0847 part 4-8 of 11.2010